Fünf Tage lang wird die Stadthalle zum Ort des Kindertheaters. Fünf Gruppen bieten bestes Kindertheater. Vor- und nachmittags gibt es insgesamt zehn Vorstellungen. Das Publikum nimmt auf einer Tribüne Platz und hat beste Sicht auf das Geschehen.
Der Vorverkauf ist längst eröffnet!
In der Innenstadt wird von 19. bis 21. Oktober eine Kindermeile stattfinden. Viele Aktionen und Attraktionen für Kinder und Familien. Das komplette Programm hier:
Clowntheater | Altersempfehlung: 3 - 10
9 und 11 Uhr Veranstaltung ausverkauft!
Kaum ist die Katze aus dem Haus, feiern die Mäuse eine Party!
Herbert und Mimi sind allein daheim. Eigentlich sollten sie schlafen. Aber das Sandmännchen ist schon wieder fort, und um müde zu werden, spielen die beiden ein Spiel. Und dann noch ein Spiel. Und entdecken dabei die Freude des Gewinnens und das Leid des Verlierens. Und plötzlich ist nichts mehr so wie es sein sollte. Das totale Chaos. Doch mit Hilfe des Publikums richten sich Herbert und Mimi im Durcheinander so ein, dass die Welt wieder in Ordnung ist.
Herbert und Mimi sind zwei liebevoll entwickelte Figuren, die spritzig und frech ihre Geschichten erzählen. Die Stärke des aus Tirol stammenden Duos besteht darin, überall und für jedermann spielen zu können.
Von und mit Helga Jud und Manfred Unterluggauer
Musik: Frajo Köhle, Hermann Riffeser
50 Minuten
www.herbertundmimi.at
Schauspiel- und Figurentheater | Altersempfehlung: 4 - 11
10 Uhr Vorstellung nur noch wenige Plätze!
Eigentlich geht es Herrn Tiger sehr gut. Er hat eine gemütliche Wohnung, geht jeden Tag zur Arbeit und spielt ab und zu mit den Nachbarskindern im Hof Verstecken. Und doch fühlt er sich zunehmend unwohl. Er spürt eine Wildheit in sich aufkommen, eines Tages hat er eine ganz wilde ldee...
Die Geschichte beschreibt in ausdrucksstarken Bildern die Sehnsucht nach einem Freiraum zur eigenen Entfaltung der Persönlichkeit.
Beim Theater con Cuore werden Figuren und Puppen zu eigenständigen Schauspielern. Virginia und Stefan Maatz schenken der realistischen Figurenführung und der perfekten Stimmmodulation höchste Aufmerksamkeit und schaffen die lllusion der selbstständig agierenden Figur.
Von Peter Brown | Regie, Dramaturgie: Stefan Maatz
50 Minuten
www.theater-con-cuore.de
Schauspiel - Objekttheater | Altersempfehlung: 4 - 9
Ein junges Wesen sitzt ausgesperrt draußen vor der Tür, auf der Fußmatte. Es ist ratlos und allein. Das einzige andere Lebewesen in der Nähe ist ausgerechnet die Kellerassel. Soll es die Kellerassel ansprechen? Obwohl sie ihm unheimlich ist?
Die beiden ungleichen Figuren entdecken einander, suchen eine gemeinsame Sprache. Zusammen statten sie sich aus und machen sich auf den Weg in die Nacht.
Mit wenig Sprache wird in dieser Inszenierung die Geschichte zweier Figuren erzählt, die sich normalerweise nicht begegnen. Ungeplant eröffnen sich ihnen ungeahnte Einblicke in buchstäblich fremde Welten, die durch ein Rollkino bunt, abstrakt real fantastisch werden!
Auch mit dem Jubiläumsstück zum zwanzigjährigen Bestehen arbeitet das Theater aus Valley bei München im Team. Unterschiedliche künstlerische Erfahrungen werden gemeinsam eingebracht. Die Süddeutsche Zeitung schrieb »…eines der aufregendsten freien Kindertheater in der Region.«
Eigenproduktion | Regie: Michl Thorbecke
Darstellerinnen: Christiane Ahlhelm, Lydia Starkulla
40 Minuten
www.theater-kunstduenger.de
Eine StoryPerformance | Altersempfehlung: 5 - 10
10 Uhr Vorstellung nur noch wenige Plätze!
Frau Süß und Frau Salzig sind so unterschiedlich wie Salz und Zucker. Sie leben zusammen und kommen trotz aller Gegensätzlichkeiten gut miteinander aus. Als eines Tages kein Krümel zu essen mehr im Haus ist, fangen sie an, sich Geschichten zu erzählen.
Denn die machen auch satt! Zumindest ein bisschen. Und dann gibt es zum Glück auch noch die eine oder andere Prise Magie....
Gabi Altenbach und Ines Honsel erzählen und spielen als Frau Süß und Frau Salzig, musizieren mit allerlei Küchengeräten und am Ende wird tatsächlich auch noch etwas gekocht! Ein sinnliches Erlebnis für die ganze Familie mit viel Fabuliergeschmack, Kochmusik und Bewegungssalat!
Regie: Andrea Kilian | Bühnenbild: Lutz Großmann | Musik: Frank Sattler
50 Minuten
www.altenbach-honsel.com
Clowneskes Puppentheater | Altersempfehlung: 5 - 11
Das Leben ist kein Spaziergang. Schwierigkeiten stapeln sich – berghoch. Da hilft es auch nicht, wenn die gutgelaunte Nachbarin früh um sieben fröhlich durch's Haus gackert. Was tun? Decke über den Kopf, Beine hoch und Ruhe. Doch ... DING DONG!!! „Guten Morgen, wollen wir zusammen einen Spaziergang machen?“
Clowneskes Puppentheater rund um die Schwierigkeiten des Miteinanders und wie man trotzdem gemeinsam den Berg erklimmt. Denn die Mithühner sind nicht so, wie sie sein sollen, sie sind, wie sie sind. Und das ist gut so!
„die exen“ ist ein Ensemble von freischaffenden Puppenspielerinnen. Sie wohnen weit verstreut zwischen Potsdam und Passau wo jede auch solistisch arbeitet. „Hühner“ spielen Dorothee Carls und Annika Pilstl. Alle Beteiligten sind Absolventinnen der Schauspielschule Ernst Busch, Berlin, Abteilung Puppenspielkunst.
60 Minuten
https://die-exen.de